Fachtagung mit Prof. John Wyatt und Mag.a Antonia Holewik
Prof. John Wyatt, emeritierter Professor für Neonatale Pädiatrie, Ethik und Perinatologie am University College London, UK. Er hat über 25 Jahre als Kinderarzt in einer führenden neonatologischen Intensivstation gearbeitet und sich auf die Pflege Neugeborener spezialisiert. Er zeigt auf, wie instabil die Argumente für Sterbehilfe und ärztlich assistierten Suizid sind. An deren Stelle schlägt er einen humaneren Weg vor, u.a. den Ausbau von palliativer Sterbebegleitung.
Mag.a Antonia Holewik, Juristin und Leiterin des Bereichs Politik am Institut für Ehe und Familie mit dem Schwerpunkt Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung zu bioethischen Themen am Lebensanfang und Lebensende aus juristischer und wissenschaftlicher Perspektive. Zahlreiche Recherchen, Artikel, Papers und Vorträge zum Thema Lebensende mit besonderem Fokus auf „Sterbehilfe“ – insbesondere in Bezug auf die österreichische Rechtslage und die gesellschaftliche und politische Entwicklung.
Die Fachtagung richtet sich an Fachpersonen in der Beratung, an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im diakonischen Bereich und am Thema Interessierten.
Datum
4. November 2023
09.00 – 17.00 Uhr
Fachtagungsgebühr
€ 90,00
Nach dem 20.10.2023 € 120,00
Inklusive Buch „Sterben ohne Würde“, Kaffee, Getränke, exkl. Mittagessen.
Online-Teilnahme möglich.
Veranstalter
Quo Vadis Institut
Das Quo Vadis Institut inspiriert und vernetzt Experten*Innen interdisziplinär, die über entscheidende Zukunftsfragen nachdenken.
Themen in den letzten Jahren waren u.a. Künstliche Intelligenz und christlicher Glaube, christliche Anthropologie, Schöpfungsverantwortung, Covid-19, Migration, Ukraine, sowie Euthanasie und assistierter Suizid.
Mehr Informationen
Weisses Kreuz Österreich
Beziehungen, Sexualethik und Leben im Alter sind Themen im Weisses Kreuz Österreich.
Leben ist nicht schwarz weiß. In vielen Situationen benötigt es Unterstützung, Beratung und Information. Die Berater*Innen im Weisses Kreuz Österreich beraten, halten Seminare und Workshops. Fachtagungen sind ein wichtiger Teil.
Online Anmeldung